Alles begann in den 70er Jahren: Andreas Ehrsam, dem seine italienischen Freunde den Spitznamen «Andreani» gegeben hatten, war in seinen Jugendjahren auf der Suche nach neuen Horizonten. Er wollte in weit entfernte Länder reisen, neue Orte entdecken und fremde Kulturen verstehen lernen. In erster Linie war Andreas Ehrsam getrieben von seiner Liebe zu Menschen mit all ihren unterschiedlichen Gebräuchen, Eigenschaften und Ansichten, ohne diese zu werten.
Die Liebe zu den Menschen und ihre Kulturen haben ihn angeregt, eine Schmuckmarke zu kreieren, die Respekt und Toleranz veranschaulicht und in der sich seine Leidenschaft für Stil, Ästhetik und Optik widerspiegelt. Von all dem getrieben entwickelte Andreas Ehrsam eine erste Schmuckkollektion in der Schweiz, angelehnt an die Mailänder Couture.
Noch heute tragen die Kollektionen seine Handschrift. Geprägt von wertigen Materialien, dezenten Farbkombinationen und aussergewöhnlichen Designs. Die verschiedenen Elemente für die Schmuckkollektionen werden auf der ganzen Welt eingekauft und noch heute wird jedes Schmuckstück mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt.
Die Markenphilosophie hinter den ANDREANI-Kollektionen wird bestimmt von der Liebe zu den Menschen und der Sehnsucht nach einer besseren und gerechteren Welt. Für uns sind das keine Floskeln, sondern gelebte Realität: Aus vielen Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten haben sich starke und intensive Freundschaften entwickelt. Für eine nachhaltigere Zukunft für unsere Kinder und unseren Planeten handeln wir entsprechend und setzen als Mitglied von BSCI und Amfori Standard ein deutliches Zeichen.
Die Marke ANDREANI ist noch immer im Schweizer Familienbesitz.
Verpassen Sie keine Schmuck-News von Andreani - Neuheiten, Spezialangebote und Geschenkidee.